Die 21 Regeln von Bitcoin – Nach Michael Saylor

Die 21 Regeln von Bitcoin – Nach Michael Saylor

Michael Saylor, Gründer von MicroStrategy, ist heute einer der bekanntesten Befürworter von Bitcoin. Doch das war nicht immer so – in den frühen 2010er-Jahren war Saylor skeptisch und glaubte sogar, Bitcoin würde scheitern. Heute hält sein Unternehmen über 250’000 Bitcoin und er gilt als einer der wichtigsten Vordenker im Krypto-Space.

Auf der BTC Prague Conference 2024 teilte Saylor seine „21 Rules of Bitcoin“ – eine inspirierende Sammlung von Einsichten, Prinzipien und Lebensphilosophie rund um das digitale Geld der Zukunft.

1. Wer Bitcoin versteht, kauft Bitcoin

Saylor betont: Wer Bitcoin wirklich verstanden hat, redet nicht mehr darüber – er handelt. Sobald es „Klick“ macht, erkennt man, dass es keine Alternative gibt.

2. Jeder ist erst gegen Bitcoin, bevor er dafür ist

Fast jeder Skeptiker wird irgendwann zum Befürworter. Auch Saylor selbst war einst dagegen, bevor er die wahre Bedeutung verstand.

3. Du wirst niemals aufhören, über Bitcoin zu lernen

Bitcoin ist mehr als Technik – es ist ein sich ständig weiterentwickelndes Ökosystem. Lernen gehört untrennbar dazu.

4. Bitcoin lebt vom Chaos

Während traditionelle Systeme Kontrolle brauchen, funktioniert Bitcoin in einem dezentralen Chaos – und genau das macht es unzerstörbar.

5. Bitcoin ist das einzige Spiel, bei dem alle gewinnen können

Geduld zahlt sich aus: Wer Bitcoin langfristig hält, profitiert – es gibt keine Verlierer, nur jene, die zu früh aussteigen.

6. Bitcoin schützt dich nur, wenn du es besitzt

„Buy the Bitcoin, control the Bitcoin.“ Nur wer seine Coins wirklich selbst verwahrt, ist vor Inflation und Systemrisiken geschützt.

7. Bitcoin ist das Einzige, was du wirklich besitzen kannst

Anders als bei Aktien, Immobilien oder Fiat-Geld ist Bitcoin nicht von staatlicher Kontrolle oder Dritten abhängig.

8. Jeder bekommt Bitcoin zum Preis, den er verdient

Der richtige Moment ist jetzt – wer zu lange wartet, zahlt später den Preis.

9. Kaufe Bitcoin nur mit Geld, das du nicht verlieren kannst

Bitcoin ist kein Glücksspiel – es ist eine Absicherung gegen ein unsicheres Finanzsystem.

10. Tickets aus der Matrix sind in Bitcoin bezahlt

Bitcoin ist der Weg aus einem fehlerhaften Finanzsystem – der „Exit“ aus der wirtschaftlichen Matrix.

11. Nur wer es nötig hat, versteht Bitcoin

Menschen, die im traditionellen System profitieren, haben keinen Anreiz, Bitcoin zu verstehen. Die, die Veränderung brauchen, schon.

12. Alle alten Modelle werden zerstört

Bitcoin verändert alles – alte Wirtschaftsmodelle funktionieren nicht mehr. Es ist ein Paradigmenwechsel.

13. Die Heilung der Wirtschaft ist die orange Pille

Fiat-Geld ist toxisch, Bitcoin ist die Medizin. Wer das versteht, erkennt: Nur echtes, faires Geld kann unser System heilen.

14. Sei für Bitcoin, nicht gegen Fiat

Bitcoin ist nicht Feind, sondern Evolution. Es kann neben traditionellen Währungen bestehen – aber ist die überlegene Technologie.

15. Bitcoin ist für alle

Egal welche Religion, Nationalität oder Ideologie – Bitcoin kennt keine Grenzen und gehört der Menschheit.

16. Denke in Bitcoin

Saylor empfiehlt, Werte und Investitionen in Bitcoin zu bemessen, nicht in Fiat. Das ändert die Perspektive radikal.

17. Du veränderst Bitcoin nicht – Bitcoin verändert dich

Bitcoin ist grösser als jeder Einzelne. Wer es versteht, wird Teil einer globalen Bewegung.

18. Laseraugen schützen vor Lügen

Das Symbol der „Laser Eyes“ steht für Fokus, Überzeugung und Widerstandskraft in einer Welt der Ablenkungen.

19. Respektiere Bitcoin – sonst macht es dich zum Narren

Bitcoin ist unbestechlich und unaufhaltsam. Wer es unterschätzt, verliert.

20. Verkaufe niemals dein Bitcoin

Jeder, der seine Bitcoins verkauft hat, hat langfristig verloren. HODL ist mehr als ein Meme – es ist eine Strategie.

21. Verbreite Bitcoin mit Liebe

Aggression überzeugt niemanden. Verständnis, Geduld und Aufklärung sind der Weg zur Massenadoption.


Fazit: Bitcoin ist mehr als Geld

Michael Saylors 21 Regeln sind mehr als Investment-Tipps – sie sind eine Philosophie. Bitcoin steht für Freiheit, Eigentum und Selbstbestimmung. Wer es versteht, erkennt: Es geht nicht nur um Technologie, sondern um eine friedliche Revolution des Geldes.

📘 Quelle:

Basierend auf Michael Saylors Vortrag an der BTC Prague Conference 2024 und seinen öffentlichen Aussagen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar